Mit dem neuesten Update haben wir einen erweiterten Anmerkungsmodus für hochgeladene Fotos eingeführt, der eine detaillierte Analyse von Sprachzeichen im Rahmen spezieller Unterprojekte ermöglicht.
Die Annotationskategorien basieren teilweise auf etablierten Taxonomien aus der Literatur zu Sprachlandschaften (siehe hier für eine Liste einschlägiger Veröffentlichungen) und teilweise neue Entwicklungen als Reaktion auf die Forschungsinteressen unserer Projektpartner.
Alle Taxonomien und einzelnen Kategorien können manuell im Verwaltungsmenü für einzelne Projekte aktiviert werden, wie im Tutorial beschrieben. Neue Kategorien oder Taxonomien können auf Anfrage hinzugefügt werden.
Derzeit unterstützt die Plattform die folgenden Taxonomien und Kategorien für Annotationen:
Composition | Directedness | Discourse | Distribution | Dominance | Dynamics | Form | Gender representation | Integrity | Layering | Linguality | Material | Mode | Modification | Name | Placement | Scientific Terminology | Script | Size | Status | State | Student life | Supplement | Temporality | Variety
Composition
Beschreibung: allows you to capture the different kinds of content to be included in signs (text, images, symbols) in different combinations. The category “symbol” covers all visual elements that are neither texts nor classical images
- image
- image-symbol
- image-symbol-text
- image-text
- symbol
- symbol-text
- text
Directedness
Beschreibung: bezieht sich auf die Urheberschaft für ein Zeichen, wobei zwischen "offiziellen" (institutionellen oder administrativen) und "privaten" (im Grunde alles andere) Urhebern unterschieden wird; die Kategorie "privat" fasst so unterschiedliche Gruppen wie Unternehmen oder Privatpersonen zusammen. Außerdem variiert der Umfang der Unterscheidung in der Literatur zu Sprachlandschaften zwischen verschiedenen Forscher:innen
- bottom-up (private Urheber, einschließlich kommerzieller Kommunikation)
- top-down (institutionelle und/oder administrative Urheber)
Discourse
Beschreibung: weist auf verschiedene sozio-pragmatische Bereiche des Sprachgebrauchs hin, die auch als "Diskurse" bezeichnet werden, z B. künstlerischer Ausdruck, Zeichen des Protests, öffentliche Regulierung oder Informationstafeln
- artistic (z.B. Graffiti und Street Art)
- commemmorative (z.B. Gedenktafeln oder Inschriften)
- commercial (z.B. Werbung und Ladenbeschilderung)
- expressive (z.B. Aussagen in Bezug auf gesellschaftliche, kulturelle oder private Fakten)
- folklore (z.B. Zeichen, die geteilte Traditionen einer bestimmten Kultur, Subkultur oder Gruppe thematisieren, etwa Märchen, Mythen, Legenden, Gedichte oder Witze)
- informatory (z.B. Informationen über öffentliche Ereignisse wie Feiertage oder Wahlen)
- infrastructural (z.B. Informationen über die öffentliche Infrastruktur wie Straßenschilder oder Hinweise auf Mülleimern)
- political (z B. Statements von politischen Parteien oder privater Protest)
- private (e.g., private messages in an apartment complex)
- regulatory (z.B. Informationen über die Regelung des Verhaltens in der Öffentlichkeit wie Verbotsschilder)
- religious (z.B. Zeichen, die sich auf eine bestimmte Religion beziehen, etwa das Christentum, den Islam, den Hinduismus oder den Buddhismus)
- scientific (e.g., signs with science communications like public campaigns, conference announcements or publications)
- subcultural (z.B. Schilder, die eine bestimmte Subkultur ansprechen wie Hip Hop oder Skaten)
- technical (z.B. Schilder, die auf Maschinen oder andere technische Infrastruktur hinweisen)
- other
Distribution
Beschreibung: beschreibt die pragmatische Organisation der Mehrsprachigkeit in einem Sprachzeichen, d.h. die Art und Weise, wie Informationen in verschiedenen Sprachen verbreitet oder übersetzt werden (angepasst und erweitert von Reh 2004)
- alternating (eine Nachricht wird abwechselnd in verschiedenen Sprachen präsentiert, z.B. beim Code-Switching auf Wortebene)
- complementary (Teile des Zeicheninhalts werden in verschiedenen Sprachen präsentiert, ohne dass sich die Informationen überschneiden)
- duplicating (vollständige Übersetzung einer Nachricht in einer anderen Sprache)
- fragmentary (mehrsprachige Texte, in denen die vollständigen Informationen nur in einer Sprache angegeben sind und ausgewählte Teile in eine andere Sprache übersetzt wurden)
- mixing (eine Nachricht wird in verschiedenen gemischten Sprachen präsentiert, z.B. als "Mischmasch", der Elemente aus verschiedenen Sprachen enthält)
- overlapping (ein Teil einer Nachricht wird in mindestens einer weiteren Sprache wiederholt, andere Teile des Textes sind nur in einer Sprache)
Hinweis: Diese Taxonomie wurde früher "Translation" genannt.
Dominance
Beschreibung: weist auf verschiedene Formen von Hierarchien in Zeichen hin, die durch ihre visuelle, materielle oder semiotische Beschaffenheit entstehen
- background
- color
- material
- positioning
- quantity
- size
- typeface
- other
Dynamics
Beschreibung: erfasst den Unterschied zwischen Aspekten, die sich auf die Dauerhaftigkeit und Dynamik von Zeichen beziehen; dies kann entweder mit ihrer Platzierung (feststehend vs. mobil) oder ihrem Inhalt (dynamisch, interaktiv, statisch) zusammenhängen
- dynamic: Zeichen mit animiertem oder anderweitig dynamischem Inhalt, z.B. Werbetafeln oder LED-Bildschirme
- fixed: ein feststehendes Zeichen, das nicht ohne Gewaltanwendung gedreht oder entfernt werden kann
- interactive: Zeichen mit dynamischen Inhalten, die sich bei Interaktion ändern, z B. Fahrkartenautomaten oder Info-Touchscreens
- mobile: ein Zeichen, das nicht an ein Element in der Sprachlandschaft gebunden ist und leicht verschoben werden kann
- static: ein Schild, das keinen dynamischen oder interaktiven Inhalt hat
Form
Beschreibung: beschreibt das Aussehen oder den "Typ" des Zeichens
- display panel
- graffiti
- information sign
- mural
- neon sign
- note
- object (non-sign)
- plaque
- poster
- stand
- sticker
- street sign
- window
- writing
- other
Gender representation
Beschreibung: Captures the presence and portrayal of gender in linguistic and visual elements of signs, including explicit references, implicit cues, and symbolic representations
This taxonomy was created by Kristian Hvidtfelt Nielsen for the project “ScienceScape”
- gender-ambiguous (e.g., references where gender is unclear or not explicitly marked)
- gender-balanced (e.g., equal representation of male and female figures, names, or pronouns)
- non-binary or gender-inclusive (e.g., use of gender-neutral pronouns, inclusive language, or explicit representation of non-binary identities)
- predominantly female (e.g., female pronouns, names, or imagery dominate)
- predominantly male (e.g., male pronouns, names, or imagery dominate)
- other
Integrity
Beschreibung: captures the material state of a sign, i.e., what is left or readable of the sign and content
- complete
- extended
- leftovers
- partially covered
- partially removed
- superimposed
Layering
Beschreibung: Viele Zeichen weisen komplexe Kompositionen verschiedener Elemente auf, z.B. Aufkleber auf einem Straßenschild, Code-Switching oder alte Zeichen, die unter neueren noch sichtbar sind.
- conflictive (z.B. Zeichen, die veränderte Reaktionen auf den ursprünglichen Inhalt zeigen, wie z.B. Überschreitung oder Zerstörung)
- cultural (z.B. Schilder, die Anzeichen einer kulturellen Beeinflussung bei der Übersetzung zeigen, wie "falscher" englischer Text auf chinesischer oder indischer Werbung)
- dialogic (z.B. Zeichen, die die Form von "sichtbaren Dialogen" haben, einschließlich Kommentaren, Aufklebern oder Durchstreichungen)
- historic (z.B. alte Schilder, die noch unter neueren Schildern sichtbar sind)
- linguistic (z.B. Vermischung von Sprachen in Zeichen, wie die Verwendung von Entlehnungen oder Code-Switching)
- material (z.B. verschiedene Aufkleber auf einem Straßenschild)
- other
Linguality
Beschreibung: fängt verschiedene Sprachkonstellationen in Zeichen ein
- monolingual
- bilingual
- trilingual
- quadrilingual
- multilingual
- translingual
Material
Beschreibung: beschreibt das Material, aus dem das Zeichen besteht
- cardboard
- chalk
- fabric
- flowers
- glass
- ink
- metal
- paint
- paper
- plastic
- wood
- other
Mode
Beschreibung: beschreibt die Produktionsweise eines Zeichens, d.h. die Art, wie es "geschrieben" wurde
- carved
- chiseled
- embossed
- enamaled
- engraved
- handwritten
- photocopied
- printed
- scratched
- sprayed
- other
Modification
Beschreibung: weist auf verschiedene Formen der (meist transgressiven) Veränderung von Zeichen hin, z.B. als Teil von Dialogen oder wenn eine Behörde ein Graffiti an einer öffentlichen Wand verwischt
- clarification (z.B. erläuternde oder ergänzende Informationen wie das geänderte Datum eines Ereignisses)
- comment (z.B. direkte Reaktion auf eine Nachricht wie Kritik oder Beleidigung)
- correction (z.B. Verbesserung oder Korrektur einer Nachricht wie Rechtschreibfehler
- covering (z.B. eine Nachricht mit Farbe übermalen)
- destruction (z.B. Abreißen eines Posters von der Wand)
- extension (z.B. Fortsetzung einer Nachricht, oft mit veränderter Bedeutung)
- overwriting (z.B. teilweises oder vollständiges Überschreiben einer Nachricht mit Bedeutungsänderung)
- removal (e.g., complete removed signs that are still visible as leftovers)
- strikethrough (z. B. eine Nachricht durch Durchstreichen Ändern oder auslöschen)
- other
Name
Beschreibung: used for different kinds of actors that appear in signs, be they authors or audience
- artist
- authority
- business
- club
- event
- festival
- hospitality
- institution
- person
- place
- political agent
- religious agent
- other
Placement
Beschreibung: allows you to describe the spatial position of signs on or related to other objects
- advertising pillar
- (flower) bed
- bench
- bike stand
- board
- ceiling
- chimney
- display
- door
- drainage pipe
- fence
- fountain
- furniture
- gangway
- garbage bin
- gate
- gutter
- hut
- lamp post
- memorial
- pavement
- person
- plaque
- post
- poster
- public transport stop
- railing
- road
- roof
- screen
- sign
- sky
- stairs
- telephone booth
- toilet
- traffic light
- tree
- vehicle
- vending machine
- ventilation shaft
- wall
- window
- other
Scientific terminology
Beschreibung: Captures the presence and type of scientific language used on signs, distinguishing between different scientific disciplines and academic and public-facing scientific discourse, as well as its function in different contexts
This taxonomy was created by Kristian Hvidtfelt Nielsen for the project “ScienceScape”
- academic-scientific (e.g., terminology used in research settings, references to peer-reviewed studies, technical jargon, institutional affiliations)
- historical-scientific (e.g., references to past scientific discoveries, historical scientists, outdated theories)
- humanistic (e.g., terms from philosophy, history, literary studies, cultural studies, aesthetics, ethics)
- institutional-scientific (e.g., references to research institutions, funding agencies, or university branding)
- interdisciplinary (e.g., references to interdisciplinary event, projects, or collaborations)
- natural-scientific (e.g., terms from mathematics, physics, chemistry, biology, environmental science)
- pedagogical-scientific (e.g., scientific language used in educational materials, classroom posters, instructional signage)
- popular-scientific (e.g., science-related slogans, inspirational quotes, science communication campaigns)
- public-scientific (e.g., simplified scientific language aimed at a general audience, museum or science center displays, science journalism)
- social-scientific (e.g., terms from sociology, anthropology, political science, economics, psychology, education studies)
- technical-scientific (e.g., terms from engineering, computer science, food or healthcare technology)
- other
Script
Beschreibung: gibt das Schriftsystem oder das Alphabet an, das auf einem Schild verwendet wird. Eine gute Übersichtskarte über die wichtigsten Schriftsysteme der Welt findest du hier
- arabic
- armenian
- batak
- bengali (Bangla)
- berber (Tifinagh)
- burmese
- cherokee
- chinese
- cyrillic
- devanagari
- ethiopic (Ge’ez)
- hebrew
- georgian
- glagolitic
- greek
- gujarati
- gumurkhi
- japanese
- javanese (Carakan)
- kannada
- khmer
- korean (Hangul)
- lao
- latin
- lontara
- malayalam
- mongolian
- oriya (Odia)
- sinhala
- syllabics (Canadian Aboriginal)
- tamil
- telugu
- thaana
- thai
- tibetan
- uyghur
- yi
- other
Size
Beschreibung: gibt die Größe des Zeichens basierend auf dem Din A System an
- ≤ A6
- A6 – A5
- A5 – A4
- A4 – A3
- A3 – 1m²
- 1m² – 4m²
- 4m² – 10m²
- > 10m²
State
Beschreibung: beschreibt den Betriebszustand eines Zeichens, d.h. ob es noch in Gebrauch, veraltet oder verschwunden ist
- ghost (Überreste von Zeichen, die entfernt wurden)
- operative (ein aktives Zeichen mit einer tatsächlichen Nutzung oder einem Zweck)
- retired (ein Zeichen, das noch in der Landschaft vorhanden ist, aber seinen Zweck, seine Aktualität oder seinen Nutzen verloren hat)
- vanished (a sign that was present in the landscape at some point but has now been removed or been replaced)
- other
Status
Beschreibung: beschreibt die Autorität, die einem Zeichen in Bezug auf den ausstellenden Urheber zugeschrieben wird, d.h. Behörden
- authorized (von Institutionen oder lokalen Behörden ausgestellt; gilt auch für Eigentümer von Privatflächen)
- recognized (Zeichen, die ursprünglich grenzüberschreitend waren, aber von einer Behörde "offiziell" anerkannt wurden (z.B. Street Art von Banksy)
- transgressive (unautorisierte Beschilderung, für die der Autor keine behördliche Genehmigung hat)
Supplement
Beschreibung: ermöglicht die Kommentierung von ergänzendem oder kontextuellem Material, z.B. historischen Fotos oder Archiven, um dem Korpus eine weitere analytische Tiefe zu verleihen; beachte, dass Ergänzungen genauso wie normale Fotos geografische Koordinaten benötigen
- archival
- historiccal photo
- post card
Student & study life
Beschreibung: Captures terms related to students, academic environments, and study life within educational institutions
This taxonomy was created by Kristian Hvidtfelt Nielsen for the project “ScienceScape”
- curricular (e.g., references to courses, subjects, syllabi, learning objectives, study programs)
- examinational (e.g., terms related to exams, assessments, grading, academic performance)
- informal-student-life (e.g., humor, memes, student slang, party culture, social events, student traditions)
- institutional-bureaucratic (e.g., terms related to enrollment, student services, academic policies, ECTS credits)
- motivational (e.g., slogans and phrases about academic success, perseverance, scientific ambition)
- pedagogical (e.g., references to teaching methods, learning strategies, student engagement)
- research-related (e.g., terms referring to student research projects, theses, lab work, fieldwork, academic writing)
- student-organizational (e.g., terms used by student unions, study groups, academic clubs, professional student organizations)
- student-protest (e.g., language related to student activism, resistance, revolts, slogans on tuition fees, climate action, academic freedom)
- study-environmental (e.g., references to libraries, study spaces, labs, campus facilities)
- other
Temporality
Beschreibung: erfasst den Aspekt der Zeichenplatzierung im Zusammenhang mit zeitlichen Aspekten (vgl. Blommaert 2013)
- ephemeral: Zeichen, die in einer Sprachlandschaft nur für sehr kurze Zeit auftauchen, z.B. Werbung auf einem vorbeifahrenden Lieferwagen oder buchstabenförmige Reflexionen des Sonnenlichts in Fenstern
- event-related: Zeichen, die nur für eine begrenzte Zeit gültig sind und auf vorübergehende Preisnachlässe für Produkte oder eine Adressänderung hinweisen, z.B. temporäre Ladenschilder, Schilder für Vermietung oder Verkauf, kleinere öffentliche Ankündigungen
- noise: Zeichen, die zufällig oder für einen sehr kurzen Zeitraum in einer bestimmten Sprachlandschaft landen, z. B. Verpackungsabfälle oder lesbare Gegenstände, die von Passanten hinterlassen werden
- permanent: Zeichen, die dauerhaft in Betrieb sind, z.B. Straßenschilder, Ladenschilder, dauerhafte Werbeschilder, Wahrzeichen, Graffiti
- other
Variety
Beschreibung: bietet die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Varietäten einer Sprache zu unterscheiden, z.B. Standard vs. Nicht-Standard oder verschiedene Stufen der regionalen Bindung
- historic
- local
- national
- non-standard
- regional
- standard
- unclear
- other